Sicher bezahlen mit PayPal

Sackgut, Ergänzungsfutter & Futterkisten

Höchste Qualität

Mühldorfer Low Glycaemic prebiotic

Vollwertiges Ergänzungsfuttermittel, frei von herkömmlicher Getreidestärke, geeignet für Pferde mit sensiblem Stoffwechsel

Strukturfutter mit stark reduziertem Stärke- und Zuckeranteil. Empfohlen für Pferde mit empfindlichem Stoffwechsel, durch den niedrigen Gehalt an Zucker und Stärke. Low Glycaemic enthält wertvolle Energieträger, Vitalstoffe und wertvollen Komponenten, die die Verdauung positiv beeinflussen können.

Mühldorfer Low Glycaemic prebiotic ist ein stark zucker- und stärkereduziertes Strukturfutter, empfohlen für Pferde mit empfindlichem Stoffwechsel. In diesem strukturreichen Ergänzungfuttermittel sind mehrere verschiedene Rohfasern zugesetzt. Diese Rohfasern bilden die Grundlage für eine gesunde Verdauung. Sie stimulieren den Darm und sind für dein Pferd eine wichtige Energiequelle. Rohfasern sind für eine gesunde Verdauung unerlässlich, da sie die Kautätigkeit deines Pferdes fördern. Während des Kauens produziert dein Pferd Speichel, der das säureneutralisierende Bikarbonat enthält. Die Neutralisierung der Magensäure ist wichtig, um den empfindlichen Magen zu schonen.

Stabilisierung der Verdauung

Eine gesunde Verdauung ist essentiell für einen guten Stoffwechsel. Mühldorfer Low Glycaemic prebiotic ist mit präbiotisch wirkendem fermentierten Mühldorfer Topinamburextrakt angereichert, das den Aufbau einer gesunden Darmflora fördern kann. In dem patentierten Herstellungsverfahren wird durch gezielte laktogene Fermentation im pH-Wert in unserem Topinamburextrakt auf unter fünf abgesenkt. Dabei entstehen durch den natürlichen Biotechnologieprozess zwei bis drei Prozent native Milchsäure im Topinamburextrakt. Diese bilden dann später eine selektive Nahrungsgrundlage und können sich positiv auf die positive wirkenden Darmbakterien auswirken. Infolgedessen reichern sich gewünschte Mikroorganismen, mit einem gesundheitsfördernden Einfluss auf das Pferd im Dickdarm an und unterstützen die Reduzierung der schädlichen Mikroorganismen. Neben Topinambur sind noch Präbiotika wie Leinsamen und (entzuckerte) Rübenschnitzelflocken zugefügt. Die (entzuckerte) Rübenschnitzelflocken sind ebenfalls von großem Wert, da sie einen hohen Pektingehalt aufweisen. Pektin wirkt sich positiv auf das Wachstum der guten Bakterien im Darm aus, bildet aber auch eine gelartige Schicht an der Magenwand. Diese Schicht schützt die empfindliche Wand vor der stark sauren Magensäure

Ohne herkömmliche Getreidestärke

Das Mühldorfer Low Glycaemic Prebiotic bietet eine optimale Energiequelle für Pferde mit einem niedrigen glykämischen Index. Die enthaltene Stärke stammt aus hochwertiger Reiskleie, die sich in ihrer Struktur von herkömmlicher Getreidestärke unterscheidet. Dadurch wird sie langsamer verdaut und setzt die Energie schrittweise frei. Stärke ist im Grunde eine Kette aus vielen miteinander verbundenen Glukosemolekülen. Stärke aus üblichem Getreide ist auf andere Weise miteinander verbunden als Stärke aus Reiskleie und wird dadurch auch anders verdaut. Getreidestärke wird normalerweise schnell verdaut, was zu einem Spitzenwert an Glukose im Blut (hoher Blutzuckerspiegel) führt. Diese Glukosespitze in hohen Mengen liefert direkt verfügbare Energie, die wir als schnell freisetzende Energie bezeichnen. Im Gegensatz dazu wird die Stärke von Low Glycaemic prebiotic allmählich verdaut. Die allmähliche Verdauung führt zu einer langsameren und gleichmäßigeren Freisetzung von Glukose, die wir bei unseren Pferden als langsam freisetzende Energie erleben. Aufgrund der langsamen und allmählichen Freisetzung von Glukose (Energie) ist der glykämische Index von Low Glycaemic prebiotic niedrig. Der glykämische Index gibt an, inwieweit die Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) in einem Produkt den Glukosespiegel im Blut beeinflussen. Die Stärke von Low Glycaemic prebiotic ist daher eine gut verdauliche und wertvolle Energiequelle für dein Pferd.

Genügend Energie und Vitalstoffe

Die nach den speziellen Bedürfnissen der Pferde selektierten Zutaten versorgen, stellen ausreichend Energie auch bei Anstrengung. Für eine bedarfsgerechte Versorgung über die Energie hinaus ist das Struturfutter mit Vitaminen, Mineralien und CellProtect angereichert. Das patentierte CellProtect entlastet natürliche Körperprozesse werden durch, sodass mehr Vitamin E für essentielle Stoffwechselprozesse bereit gestellt werden können. Man kennt natürliche Antioxidantien für ihre positiven Eigenschaften um die freien Radikalen im Körper auszubalancieren. Die fasereiche Struktur stimuliert zusätzlich die Einspeichelung, der Speichel kann so als Magensäure Puffer einen weiteren positiven Effekt zur Verdauung beitragen. Wie allgemein bekannt, kann durch erhöhte Kautätigkeit die Speichelproduktion des Pferdes angeregt werden, der Speichel spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Magens.

Durch die einzigartige Zusammensetzung ist keine zusätzliche Ergänzung durch ein Mineralfutter notwendig.

Wichtige Eigenschaften

  • Faserreiches Ergänzungsfuttermittel, reich an Inulin
  • Enthält wertvolle Probiotika wie Leinsamen und (entzuckerte) Rübenschnitzel
  • Mit wertvoller druckhydrothermisch behandelter Reiskleie
  • Enthält Timotheegras, Sonnenblumenkerne und Leinsamen
  • Ohne Melasse
  • Getreidestärke &- zuckerreduziert
  • Enthält alle täglichen Vitamine und Spurenelemente

Anwendung

Geeignet für:

  • Pferde mit Getreideunverträglichkeiten, die auf herkömmliche Getreidestärke reagieren
  • Pferde mit sensiblem Stoffwechsel
  • Pferde, die wenig Kraftfutter benötigen
  • Leichtfuttrige Pferde(-rassen)
  • Pferde, die Zucker nicht gut verdauen können




Bewertungen

Wie sind deine Erfahrungen?
5 Sterne, absolut empfehlenswert
25 April 2023

Nach ewiger Suche nach einem Futter für mein stoffwechselerkranktes Pony, dass dennoch Mineralstoffe ohne Zucker zu sich nehmen sollte, endlich eines gefunden. Wird sehr gut angenommen, füttere nur eine Hand voll aufgeweicht in warmen Wasser wie ein Mash. 2-3 mal die Woche. Man kommt ewig aus und es ist das erste Futter, dass auch bei Hufrehepferden keine Pulsation hervorruft. Das Fell wird glänzend. Kann es echt nur empfehlen und hab bereits rund 20 Marken durch, wo keines so verträglich war. Die Dosis machts wie gesagt natürlich auch. Gutes Heu und Wasser ist selbstverständlich Priorität 1. Ein einziges Manko ist nur, dass es beim Ausleeren ganz schön staubt...aber das wars dann auch schon. 😉

Super bei EMS
27 Oktober 2021

Ich habe seit 2 Jahren zu kämpfen mit meinem EMS-kranken Haflinger. Einzig das Low Glycaemic von Mühldorfer funktioniert! Ich kann das Pferd gut versorgen, merke, dass es nirgends im Bauch zwickt (er ist immer durchlässig) und er trotzdem Leistung bringt. Das Fell glänzt, Gewicht wurde ab- und Muskulatur aufgebaut.

Gutes EMS-Futter für arbeitende Ponys
25 April 2023

Meiner Stute mit EMS, Magen- und Kolikproblemen bekommt es sehr gut.. sie frisst es super gerne, man kann praktisch alles drunter mischen, es wird trotzdem gerne gefressen! Sie bekommt dadurch genügend Energie, um zu arbeiten, ohne ihren angeknacksten Stoffwechsel zu arg zu belasten.

Nicht mehr kolikanfällig
27 Oktober 2021

Ich habe eine fast 29-jährige Rheinländerstute. Sie war schon immer kolikanfällig und hat seit ca. 10 Jahren Probleme mit Kotwasser. Wir haben alles Versucht um das Kotwasser in den Griff zu bekommen, auch die Tierärzte waren überfragt…Bei Recherchen im Internet bin ich auf Ihr Revital Klinikum prebiotic gestoßen. Zur Unterstützung des Darmes und zur Schonung des Magens füttere ich jetzt schon längere Zeit Low Glycaemic und Revital probiotic ausschließlich als Krippenfutter. In Kombination mit einem Magenmittel konnte meine alte Dame in knapp einem Jahr fast 100 kg zunehmen! Sie liebt das Krippenfutter! Das Kotwasser haben wir im Griff, Magenschmerzen traten nicht mehr auf. Mein Tierarzt empfahl mir, die Darmflora noch weiter aufzubauen. Ich füttere jetzt seit 4 Monaten noch das Revitopur dazu.